
Chiara B.
Bewertungen
Lehrmethoden
Kommunikation
Pünktlichkeit
Internetverbindung
Lernmaterialien
26 – 27 April 2025
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ich komme ursprünglich aus Reggio Emilia (Norditalien) und habe einen Bachelor- und einen Masterabschluss in Italienisch, Englisch und Deutsch, die ich beide an der ZHAW Winterthur erworben habe (in den Jahren 2014 und 2016). Seit 12 Jahren unterrichte ich privat Italienisch und gebe Nachhilfe für Erwachsene und Kinder verschiedener Nationalitäten (einschliesslich Italiener), vom Anfänger- bis zum akademischen Niveau. Aus rein sprachlicher Sicht liegen meine Stärken in den vertieften Kenntnissen der Grammatik und der verbalen Kreativität (Verwendung von Synonymen, verschiedene Konnotations- und Registerebenen, Fachsprachen, ...).
Mein Ziel ist es, dass meine Studenten ihre Ziele erreichen, was auch immer diese sein mögen. Ich "versteife" mich nicht auf das Erreichen bestimmter Niveaus (A/B/C), sondern halte mich an die Bedürfnisse des Einzelnen, die in jede Richtung gehen können (fehlerfreies Schreiben? Erweiterung des Vokabulars? im Urlaub in Italien auskommen? die Logik der Sprache verstehen? ...). Aus diesem Grund dient das erste Treffen immer ausschliesslich dem Zweck, das Niveau des Einzelnen zu verstehen, die Schwierigkeiten herauszufinden, deren Ziele zu identifizieren und den Zeitplan derer zu verstehen, mit denen ich konfrontiert bin. Von hier aus beginnt ein personalisiertes Programm, das sich auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Lernenden konzentriert. Der Schüler darf sich nicht langweilen, muss sich aktiv und ständig beteiligen, zum Nachdenken angeregt werden, kurz, er muss eine aktive Rolle im Lernprozess und während des Unterrichts spielen, Spass haben und sich immer mehr in die schöne Sprache verlieben.
Im Unterricht verwende ich folgende Techniken: Positionierungstests zum Verständnis der sprachlichen "Schwächen" des Schülers, dazu Training des Hörverständnisses, der Schreibkompetenz und der Sprechbegabung. Dazu ein Abschlusstest, zum Verständnis des Grades und der Geschwindigkeit des Lernens. Die Lehrmaterialien werden gemeinsam mit dem/der Studierenden nach seinen/ihren Präferenzen ausgewählt. Beispiel: Karten zum Ausfüllen, Texte zum Verstehen, Übersetzungen, Diktate, Dialoge, Lieder, Videos (z.B. aus YouTube, Instagram, FB,...), Bücher und Zeitschriften zum Lesen. Ich stehe sowohl für Live- als auch für Online-Lektionen zur Verfügung.
Kontaktiert von: | 0 Schüler | |
Aktive Schüler: | 0 | |
Unterrichtsstunden: | 0 | |
Letzter Zugriff: | vor 3 Jahren | |
Registriert: | vor 4 Jahren |