Nationalitätsadjektive im Spanischen
Melden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenMelden Sie sich kostenlos an, um alle Informationen zum Privatunterricht und unseren verfügbaren Gruppenkursen (A1, A2, B2, B2, C1, C2) zu erhalten.
Gratis anmeldenNationalitätsadjektive, also Adjektive, die die Herkunft einer Person oder einer Sache beschreiben, werden im Spanischen immer klein geschrieben und haben einige besondere Regeln im Bezug auf ihre Endungen:
Endet das Nationalitätsadjektiv in seiner Stammform bzw. in der männlichen Form auf einen Konsonant, so wird der weiblichen Form lediglich ein -a angehängt.
Achte auf die Schreibweise der weiblichen Form! Der Akzent fällt weg, da die vorletzte Silbe betont wird.
Im Plural wird der männlichen Form ein -es angehängt und der weiblichen Form ein -as:
männlich | weiblich |
---|---|
alemanes | alemanas |
ingleses | inglesas |
Nimm online Unterricht mit einem professionellen Lehrer
Einige Nationalitätsadjektive ändern ihre Form im Geschlecht nicht und bleiben sowohl für die männliche als auch für die weibliche gleich.
Spanisch | Deutsch |
---|---|
iraní | iranisch |
iraquí | irakisch |
israelí | israelisch |
hindú | hinduistisch/indisch |
croata | kroatisch |
chipriota | zypriotisch |
paquistaní | pakistanisch |
Weitere Nationalitätsadjektive folgend den gegebenen Regeln:
Es gibt natürlich auch Nationalitätsadjektive, die den ganz normalen Regeln im Bezug auf die Endungen folgen. In diesem Fall wird der männlichen Form ein -o angehängt und der weiblichen ein -a.
Ebenfalls gibt es ein paar Nationalitätsadjektive, denen die selbe Endung sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form angehängt wird.
Spanisch | Deutsch |
---|---|
nicaragüense | nicaraguanisch |
árabe | arabisch |
canadiense | kanadisch |
costarricense | costaricanisch |
estadounidense | amerikanisch |
Das ü im Spanischen hat nichts mit unserem ü im Deutschen zu tun. Wird es in einem Wort verwendet, streicht es lediglich die Betonung des Buchstabens u hervor. Steht ein ü im Wort bedeutet dies, dass das u ausgesprochen wird und nicht stumm bleibt.
Hier findest du eine noch ausführlichere Liste von Ländern und deren Nationalitätsadjektiven!
Fülle die richtige Form ein. Falls du dich nicht mehr genau erinnern kannst, ob es sich womöglich um eine Ausnahme handelt, dann schau dir doch einfach noch einmal unsere Seite zum Thema "Nationalitätsadjektive im Spanischen" an!
1. La chica trabaja en Austria. (Das belgische Mädchen arbeitet in Österreich.)
2. Me gusta la pasta . (Ich mag die italienische Pasta.)
3. Los estudiantes están de vacaciones. (Die deutschen Studenten sind im Urlaub.)
4. Los muebles son muy bonitos. (Schwedische Möbel sind sehr schön.)
5. El idioma es dificil. (Die arabische Sprache ist schwer.)
6. A Ana no le gusta el queso . (Ana mag den schweizer Käse nicht.)
7. El profesor vive en mi ciudad. (Der argentinische Professor lebt in meiner Stadt.)
8. Mi jefe es muy buena persona. (Mein türkischer Chef ist ein guter Mensch.)
9. Aquí hay muchas personas . (Hier gibt es viele nicaraguanische Personen.)
10. En España hay muchas tiendas . (In Spanien gibt es viele chinesische Geschäfte.)
Falls du dir nicht ganz sicher bist, dann schau dir doch einfach noch mal unsere Seite "Endungen bei Nationalitätsadjektiven im Spanischen" an!
1. La chica es de España. Es una chica . (Das Mädchen ist aus Spanien. Sie ist ein spanisches Mädchen.)
2. La comida viene de Turquía. Se dice: la comida . (Das Essen kommt aus der Türkei. Man sagt: türkisches Essen.)
3. El queso se hace en Grecia. Es el “queso ”. (Den Käse macht man in Griechenland. Es ist griechischer Käse.)
4. Pizza es la comida típica de Italia. Es la pizza . (Pizza ist das typische Essen in Italien. Es die eine italienische Pizza.)
5. El hombre nací en Nicaragua. Es . (Der Mann wurde in Nicaragua geboren. Er ist Nicaraguaner.)
6. Mi padre creció en Alemania. Es un hombre . (Mein Vater ist in Deutschland aufgewachsen. Er ist ein deutscher Mann.)
7. Mi amigo tiene un pasaporte de Suiza. Así es . (Mein Freund hat einen schweizer Pass. Er ist Schweizer.)
8. Su madre viene de Brasil. Es una mujer . (Seine Mutter ist aus Brasilien. Sie ist eine brasilianische Frau.)
9. Los habanos estában hechos en Cuba. Son habanos . (Die Zigarren sind in Kuba gemacht worden. Es sind kubanische Zigarren.)
10. En el sur de España hay mucha influencia de los árabes. Es la influencia . (Im Süden von Spanien gibt es viel Einfluss von den Arabern. Es ist der arabische Einfluss.)
Falls du dir nicht mehr ganz sicher bist bei den Formen, schau dir doch einfach noch mal unsere Seite "Endungen bei Nationalitätsadjektiven im Spanischen" an!
1. Bélgica - - belga (Belgien - belgisch)
2. Italia - italiano - (Italien - italienisch)
3. Lituania - lituano - (Litauen - litauisch)
4. Los Estados Unidos - - estadounidense (Die Vereinigten Staaten - amerikanisch)
5. Turquía - - turca (Türkei - türkisch)
6. España - - española (Spanien - spanisch)
7. Irán - iraní - (Iran - iranisch)
8. Canada - - canadiense (Kanada - kanadisch)
9. Argentina - argentino - (Argentinien - argentinisch)
10. Austria - - austriaca (Österreich - österreichisch)
Fülle die richtige Form ein. Falls du dich nicht mehr genau erinnern kannst, ob es sich womöglich um eine Ausnahme handelt, dann schau dir doch einfach noch einmal unsere Seite zum Thema "Nationalitätsadjektive im Spanischen" an!
1. La chica trabaja en Austria. (Das belgische Mädchen arbeitet in Österreich.)
2. Me gusta la pasta . (Ich mag die italienische Pasta.)
3. Los estudiantes están de vacaciones. (Die deutschen Studenten sind im Urlaub.)
4. Los muebles son muy bonitos. (Schwedische Möbel sind sehr schön.)
5. El idioma es dificil. (Die arabische Sprache ist schwer.)
6. A Ana no le gusta el queso . (Ana mag den schweizer Käse nicht.)
7. El profesor vive en mi ciudad. (Der argentinische Professor lebt in meiner Stadt.)
8. Mi jefe es muy buena persona. (Mein türkischer Chef ist ein guter Mensch.)
9. Aquí hay muchas personas . (Hier gibt es viele nicaraguanische Personen.)
10. En España hay muchas tiendas . (In Spanien gibt es viele chinesische Geschäfte.)
Falls du dir nicht ganz sicher bist, dann schau dir doch einfach noch mal unsere Seite "Endungen bei Nationalitätsadjektiven im Spanischen" an!
1. La chica es de España. Es una chica . (Das Mädchen ist aus Spanien. Sie ist ein spanisches Mädchen.)
2. La comida viene de Turquía. Se dice: la comida . (Das Essen kommt aus der Türkei. Man sagt: türkisches Essen.)
3. El queso se hace en Grecia. Es el “queso ”. (Den Käse macht man in Griechenland. Es ist griechischer Käse.)
4. Pizza es la comida típica de Italia. Es la pizza . (Pizza ist das typische Essen in Italien. Es die eine italienische Pizza.)
5. El hombre nací en Nicaragua. Es . (Der Mann wurde in Nicaragua geboren. Er ist Nicaraguaner.)
6. Mi padre creció en Alemania. Es un hombre . (Mein Vater ist in Deutschland aufgewachsen. Er ist ein deutscher Mann.)
7. Mi amigo tiene un pasaporte de Suiza. Así es . (Mein Freund hat einen schweizer Pass. Er ist Schweizer.)
8. Su madre viene de Brasil. Es una mujer . (Seine Mutter ist aus Brasilien. Sie ist eine brasilianische Frau.)
9. Los habanos estában hechos en Cuba. Son habanos . (Die Zigarren sind in Kuba gemacht worden. Es sind kubanische Zigarren.)
10. En el sur de España hay mucha influencia de los árabes. Es la influencia . (Im Süden von Spanien gibt es viel Einfluss von den Arabern. Es ist der arabische Einfluss.)
Falls du dir nicht mehr ganz sicher bist bei den Formen, schau dir doch einfach noch mal unsere Seite "Endungen bei Nationalitätsadjektiven im Spanischen" an!
1. Bélgica - - belga (Belgien - belgisch)
2. Italia - italiano - (Italien - italienisch)
3. Lituania - lituano - (Litauen - litauisch)
4. Los Estados Unidos - - estadounidense (Die Vereinigten Staaten - amerikanisch)
5. Turquía - - turca (Türkei - türkisch)
6. España - - española (Spanien - spanisch)
7. Irán - iraní - (Iran - iranisch)
8. Canada - - canadiense (Kanada - kanadisch)
9. Argentina - argentino - (Argentinien - argentinisch)
10. Austria - - austriaca (Österreich - österreichisch)